Neue VVT-Radboxen in Matrei am Brenner: Sicherer und bequemer Abstellplatz für Fahrräder am Bahnhof
Mit dem eigenen Rad zum Bahnhof und dann mit den Öffis weiterfahren? Das geht jetzt in Matrei am Brenner sicher und bequem. Seit Neuestem sind hier acht VVT-Radboxen verfügbar.
Die VVT-Radboxen bieten eine optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für das Rad, die sie nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Diebstahl und Vandalismus schützt. Ein weiterer Vorteil der Radboxen: E-Bikes können aufgeladen werden, während sie sicher verstaut sind.
Mit den neuen Radboxen erweitert der VVT in Matrei das Angebot für umweltfreundliche Mobilität im Wipptal. RadfahrerInnen können nun ihre Fahrräder am Bahnhof in der Bike&Ride-Anlage wettergeschützt und diebstahlsicher abstellen – egal, ob sie am Weg in die Arbeit sind oder Rad und Öffis in der Freizeit nutzen. Insgesamt stehen am Bahnhof Matrei acht verschließbare Boxen zur Verfügung.
„Das Fahrrad ist vielerorts ein idealer Zubringer zum Bahnhof und somit ein Schlüssel für den Umstieg auf die Öffis. Die Radbox als Ergänzung zu den Fahrradabstellplätzen ist die Lösung für jene, die das Auto bereits gegen ein Klimaticket und ein hochwertiges umweltfreundliches Verkehrsmittel für die erste und letzte Meile eingetauscht haben“, ist Mobilitätslandesrat René Zumtobel begeistert.
So sehen die Radboxen aus
Die Radboxenanlage besteht aus vier Doppelboxen und bietet Platz für insgesamt acht Fahrräder. Vier Boxen sind ebenerdig und somit auch für E-Bikes geeignet, während die oberen Boxen über eine mit Gasdruckfeder unterstützte Schiene zugänglich sind.
Praktische Ausstattung und einfache Nutzung
Die Radboxen verfügen über einige nützliche Funktionen: Die ebenerdigen Boxen sind mit Stromanschlüssen ausgestattet und bieten die Möglichkeit, Kleidung oder Fahrradhelme aufzuhängen. Der Zugang erfolgt unkompliziert und sicher über ein elektronisches Buchungssystem, entweder über die App VVT-Radbox oder die Online-Plattform radbox.vvt.at. Die Radboxen können tage-, wochen- oder jahresweise gemietet werden. Ein Tag kostet 1,80 Euro eine Woche 6,20 Euro und die Jahresgebühr liegt bei 99 Euro für eine ebenerdige Box und 89 Euro für eine Box in der oberen Etage.
VVT-Radboxen in Matrei, Sölden, Ötztal Bahnhof, Lienz und Jenbach
Die Radboxen in Matrei ermöglichen das Pendeln mit dem Rad zwischen Wohnort und Bahnhof und tragen zur Förderung nachhaltiger Mobilität bei. Ein Angebot, das bereits in anderen Gemeinden erfolgreich umgesetzt wurde. Weitere Radboxen gibt es mittlerweile in Sölden, Ötztal Bahnhof, Lienz und Jenbach. Mit dem Standort Matrei am Brenner sind es 64 einzelne Radboxen in ganz Tirol.
Alexander Jug: „Die Radboxen sind ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept für eine nachhaltige Mobilität. Mit dem neuen Standort am Bahnhof in Matrei machen wir auch hier die Fahrradnutzung für den täglichen Pendelverkehr und natürlich auch die Freizeitnutzung noch attraktiver und sicherer.“
Die Umsetzung erfolgte durch die Zusammenarbeit von VVT, der Gemeinde Matrei und den ÖBB. Gerhard Hofer, Regionalleiter ÖBB Immobilien GmbH, betont: „Moderne Bahnhöfe sind Mobilitätsdrehscheiben, die Bahn und alternative Verkehrsmittel kundenfreundlich verbinden. Mit den neuen, versperrbaren Fahrradboxen in Matrei am Brenner setzen wir ein klares Zeichen für mehr Komfort, Sicherheit und nachhaltige Mobilität in Tirol.“
Auch Bürgermeister Patrick Geir begrüßt die VVT-Radboxen in Matrei: „Die Matreierinnen und Matreier benützen vorbildlich die öffentlichen Verkehrsmittel. Mehr noch, sie kommen mit dem Fahrrad und dem Roller von ihrem Zuhause zum Bahnhof. Es war uns wichtig, eine komfortable und sichere Einstellmöglichkeit zu fördern und zu unterstützen, deshalb wurde in die Radboxen und Fahrradständer investiert.“
Die neuen Radboxen in Matrei bieten RadfahrerInnen zahlreiche Vorteile wie Wetter- und Diebstahlschutz. Sie können ganz einfach genutzte werden und leisten insgesamt einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität im Wipptal.