Ehrwalder Becken: Erneut 20 Prozent mehr VVT-Jahreskarten
Immer mehr Menschen im Ehrwalder Becken nutzen den öffentlichen Verkehr. Die Zahl der Öffi-Stammkundinnen und Stammkunden war bereits dank des neu organisierten Busangebots im November 2023 um 55 Prozent gestiegen. Nun gibt es einen weiteren Anstieg um zusätzliche 20 Prozent innerhalb eines Jahres - auch durch die KlimaTicket-Förderung für Einheimische.
Im Ehrwalder Becken organisierte der VVT den gesamten öffentlichen Verkehr vor zwei Jahren neu und verdoppelte das Bus-Angebot. Ziel war es, den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner besser gerecht zu werden. Die positiven Auswirkungen zeigen sich immer noch deutlich: Die Verkäufe bei VVT-Jahreskarten sind in der Region im Vergleich zum Vorjahreswert nochmals um 20 Prozent gestiegen.
Mobilitätslandesrat René Zumtobel betont: „Im öffentlichen Verkehr braucht es vor allem ein stimmiges Zusammenspiel aus Angebot, Qualität und Preis – nur wenn all diese Faktoren überzeugend ineinandergreifen, steigen die Menschen ein und um. Das Ehrwalder Becken zeigt eindrucksvoll, dass dies gelingen kann: Dank eines klaren Bekenntnisses zu nachhaltiger Mobilität und der Zusammenarbeit mit den engagierten Partnerinnen und Partnern vor Ort ist hier ein zukunftsweisendes Beispiel für gelungene Mobilitätsentwicklung entstanden.“
Starke Partnerschaften vor Ort
Mitgetragen wurde das neue Konzept von den Partnern vor Ort: der Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena, der Planungsverband Ehrwalder Becken mit den Bürgermeistern und die Bergbahnen. Gemeinsam mit der Mobilitätplanung des VVT wurde der bestehende Verkehr analysiert und geprüft, wo Verbesserungen sinnvoll und umsetzbar sind. Neben der Verbesserung des Angebots trägt auch eine Aktion des Planungsverbandes zum Anstieg bei den Jahreskarten bei: Gemeindebürgerinnen und -bürger bekommen das Klimaticket Tirol Regionen, SeniorIn, U26 und Spezial zu einem von den Gemeinden geförderten, ermäßigten Preis. Darüber freut sich Markus Köck, Planungsverbandsobmann und Bürgermeister von Ehrwald, besonders: „Mit der Ticketaktion wollten wir unseren Gemeindebürgerinnen und -bürgern einen zusätzlichen Anreiz geben, auf Bus und Bahn umzusteigen. Die starke Nachfrage zeigt, dass diese Unterstützung genau richtig war.“
Optimierte Linien und eine neue Haltestelle
Die Linien 198-1 bis 9 sowie 198 T wurden seit dem 2023 nach jeder Saison optimiert, die Linien 2 und 9 im Sommer ergänzt. Konkret wurden in Abstimmung mit der Gemeinde weitere Halte und zusätzliche Schülerkurse eingeführt.
Ein Großteil der Linien verkehrt zwischen Bichlbach und Biberwier, Linie 9 bindet auch Reutte an. Die Linie 5 und der Ortsverkehr Lermoos fahren ganzjährig neu. Außerdem gibt es eine neue zusätzliche Haltestelle Burgenwelt Ehrenberg. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug freut sich über die hohe Akzeptanz des Angebots: „Es freut uns sehr zu sehen, dass die Menschen vor Ort jetzt mehr mit den Öffis unterwegs sind. Das zeigt, dass wir mit unserem Konzept genau den Bedarf getroffen haben.“
Mit dem umfassenden Verkehrsangebot hat der VVT einen wichtigen Schritt gesetzt, um Mobilität und Lebensqualität im Ehrwalder Becken nachhaltig zu verbessern.
Pressefotos unter Pressefotos | VVT