37 Prozent mehr Öffi-Stammkunden am Seefelder Plateau
Der VVT arbeitet konstant gemeinsam mit den Gemeinden daran, das Seefelder Plateau noch besser mit den Öffis zu verbinden und erreichbar zu machen.
Die Öffis am Seefelder Plateau mit den Gemeinden Seefeld, Reith bei Seefeld, Leutasch, Telfs und Scharnitz werden immer attraktiver. Der VVT hat in den letzten zwei Jahren etliche Verbesserungen vorgenommen und damit viele StammkundInnen dazugewonnen: Im Zeitraum von 2022 bis 2024 gab es eine Steigerung um 37 Prozent. Der VVT setzt diesen Kurs mit weiteren Optimierungen im Fahrplan fort. Damit lässt sich die Strecke zwischen vielen Ortschaften in der Leutasch und Innsbruck nun immer häufiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto zurücklegen.
Ganzjähriger Halbstundentakt bis in die Leutasch/Weidach
Seefeld ist mit der Karwendelbahn von Innsbruck aus bestens erreichbar. Die Fahrzeit ab Innsbruck Hauptbahnhof beträgt 36 Minuten – mit Halten in Leithen und Reith und Busanbindungen in die Leutasch. Bei dieser Busverbindungen gibt es ab 18. Mai deutliche Verbesserungen: Neu ist ein ganzjähriger Halbstundentakt mit der Regiobuslinie 433 bis in den Leutascher Ortsteil Weidach. Damit sind viele Ortschaften in der Leutasch durchgängig mit Öffis erreichbar. Ab Telfs fährt zudem ein Bus in die Leutasch.
„Das Seefelder Plateau ist ein typisches Beispiel für Gemeinden mit vielen, teilweise weit voneinander entfernten Ortsteilen. Dass der öffentliche Verkehr hier trotzdem funktionieren kann und eine gute Anbindung an den Innsbrucker Zentralraum sowie die Abstimmung der einzelnen Verkehrsmittel aufeinander möglich sind, zeigt das Engagement des VVT und der Gemeinden hier ganz deutlich. Und die steig steigende Zahl der Fahrgäste ist das erfreuliche Ergebnis dieses Engagements“, freut sich Tirols Mobilitätslandesrat René Zumtobel.
Besserer Takt von Zug und Bus
Damit der Umstieg am Bahnhof Seefeld vom Zug in den Bus rund läuft, wurden auch die Umstiegszeiten am Seefelder Bahnhof deutlich optimiert. Diese betragen nun meistens sechs bis maximal 15 Minuten mit wenigen betriebsbedingten Ausnahmen.
Damit dauert die Öffi-Fahrt ab Innsbruck Hauptbahnhof bis in die Leutasch/Weidach Zentrum rund 60 Minuten. Außerdem wurde ein besonderer Schwerpunkt daraufgelegt, die Fahrpläne der Busse aus den Erfahrungen der letzten Monate so zu gestalten, dass der Fahrplan auch bei höherem Verkehrsaufkommen stabil gehalten werden kann.
VVT-Geschäftsführer Alexander Jug freut sich, dass alle Möglichkeiten zur Fahrplanverbesserung optimal ausgeschöpft wurden: „Unsere Mobilitätsplaner beim VVT haben an allen Schrauben gedreht, damit die Öffi-Nutzung am Seefelder Plateau so attraktiv wie nie zuvor ist – jetzt ist auch die Leutasch top angebunden. Wer klimafreundlich unterwegs sein möchte, kann das Auto getrost stehen lassen.“
Saisonerweiterung ins Gaistal
Eine weitere Verbindung gibt es von der Leutasch ins Gaistal. Hier wurden die Saisonzeiten verlängert: Künftig gibt es eine öffentliche Verbindung mit der Regiobuslinie 433 vom 18. Mai bis zum 26. Oktober und dann wieder vom 21. Dezember bis zum 15. April. Die Strecke Richtung Mittenwald wird hingegen nicht bis Mittenwald fortgeführt und endet an der Haltestelle Leutasch/Geisterklamm.
Elias Walser, Geschäftsführer des Tourismusverbands Region Seefeld, ist begeistert: „Als Ganzjahresdestination ist die durchgehende Erreichbarkeit unseres Hochplateaus für Gäste, Einheimische sowie unsere vielen MitarbeiterInnen von zentraler Bedeutung. Die aktuellen Verbesserungen im öffentlichen Verkehrsangebot machen die gesamte Region – von Seefeld über Reith und Scharnitz bis nach Leutasch und Telfs – so gut erreichbar wie nie zuvor. Damit schaffen wir eine attraktive und klimafreundliche Mobilität für alle – und das ganzjährig.“
Dem stimmt auch Planungsverbandsobmann BM Dominik Hiltpolt zu: „Gleichzeitig mit der Fahrplanumstellung kommt es zu einer wesentlichen Verbesserung der Fahrplanstabilität in der Region und mit der Einführung des Halbstundentaktes von Weidach nach Seefeld werden die bisherigen Kapazitätsengpässe beseitigt. Die enge Abstimmung mit dem Fahrplan der ÖBB wird die Attraktivität des Systems für Pendlerinnen und Pendler weiter steigern.“
Mit den aktuellen Verbesserungen wird das gesamte Seefelder Plateau bis in die Leutasch so gut mit Öffis erschlossen wie nie zuvor.
FOTOS zum DOWNLOAD finden Sie hier.