HomeÖffi-WeltNews Verkehrsverbund Tirol wird 30

Alle News

Verkehrsverbund Tirol wird 30

Am 1. April 1995 wurde der Verkehrsverbund Tirol gegründet. Seither plant, koordiniert und organisiert der VVT den öffentlichen Verkehr in Tirol und ermöglicht mit einem Liniennetz von 13 Bahn- und 350 Buslinien, einem Shuttledienst und Leihrädern nachhaltige Mobilität in ganz Tirol. Jährlich werden mittlerweile über 50 Millionen Bahn- und Buskilometer erbracht - das feiert der VVT mit seinen über 40 Verkehrsunternehmen und über 190.000 Stammkundinnen und -kunden.

Am 1. April 1995 wurde der Verkehrsverbund Tirol (VVT) gegründet – er ist als Mobilitätsdienstleister des Landes Tirol für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Tirol verantwortlich. Seine Aufgabe ist die Planung, Finanzierung und Bestellung von Mobilitätsangeboten, vom klassischen Zug und Bus bis hin zu innovativen Lösungen für die erste und letzte Meile, wie Sharing- und On-Demand Angebote. Zudem kümmert sich der VVT um die Gestaltung und den Vertrieb von Tickets und die Fahrgastinformation. Der VVT ist zu 100 Prozent im Eigentum des Landes Tirol.

In den letzten Jahren wurde Mobilität noch einmal neu gedacht: Neben den klassischen Verkehrsmitteln Bus und Bahn werden heute innovative Angebote für die erste und letzte Meile beim VVT angeboten: Sharing-Angebote wie RegioRad und Radboxen oder On-Demand Services wie RegioFlink bieten heute noch mehr Flexibilität. Außerdem wurden mit der Einführung des Klimaticket Österreich und der verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern Kräfte gebündelt und Mobilität über Bundesländergrenzen hinweg erleichtert.

Der größte Dank für die erfolgreichen 30 Jahre gebührt den vielen Fahrgästen, die täglich mit den Öffis unterwegs sind. Für sie hält der VVT im Jubiläumsjahr noch zahlreiche Überraschungen bereit.

Fehler beim Ausführen eines eingebetteten Codeelements.